- März 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- November 2014
Inhaltsbereich / Content
Europäischer Workshop „Ethical Issues in Human-Machine-Interaction and Service Robotics“
Am 6.5.2015 beteiligte sich die AG wearHEALTH, vertreten durch Dr. Corinna Christmann, an dem Europäischen Workshop zum Thema „Ethical Issues in Human-Machine-Interaction and Service Robotics“ in Brüssel. An diesem durch das BMBF (Referat Demografischer Wandel; Mensch-Technik-Interaktion) in Kooperation mit der Europäischen Kommission organisierten Event diskutierten Wissenschaftler und Programm-Manager, wie ethische Fragestellungen in Technologie-getriebenen Forschungsprojekten adäquat adressiert werden können. Im Rahmen dessen wurde bspw. das MEESTAR-Modell als Leitfaden vorgestellt. Für unsere interdisziplinäre AG, in der wir uns mit wissenschaftlich-technischen sowie mit ethischen, rechtlichen und sozialen Fragestellungen der Technologieentwicklung, insbesondere Technologieakzeptanz, Datenschutz & Privatsphäre und Autonomie beschäftigen, lieferte dieser Workshop interessante Anhaltspunkte und Kontakte.